Mädesüß
  
Filipendula ulmaria
Mädesüß-Tee 
    
Zutaten:
- 1 Teelöffel Mädesüßblüten
- 200 bis 250 ml Wasser
Die  Blüten mit kochendem Wasser übergießen und ca. 10 Minuten abgedeckt ziehen  lassen. Dann abseihen. Bitte kein Metallsieb verwenden. Bei akuten Beschwerden  täglich 2 Tassen von dem Tee trinken. Bitte beachten, dass Mädesüß erst nach  ca. 2 Stunden wirkt, da das Salicin erst umgewandelt wird.
  
Mädesüß-Tinktur
  
    Zutaten:
- ca. 1 Handvoll Mädesüßblüten
- Wodka oder Doppelkorn (mindestens 38 %)
Die  Mädesüßblüten (frisch oder getrocknet) in ein Schraubglas geben und den Alkohol  in das Glas einfüllen, bis alle Pflanzenteile bedeckt sind. 3 bis 5 Wochen  ziehen lassen und täglich gut schütteln. Danach alles abseihen und in eine  dunkle Flasche füllen. Bei Fieber oder akuten Schmerzschüben ca. 10 Tropfen in  ein Glas Wasser geben und trinken.
  
Mädesüß-Umschläge 
    
    Rheuma,  Gicht, Arthritis und Arthrose 
    
    Zutaten:
- ca. 2 Handvoll Mädesüßblüten
- ca. 1 Liter Wasser
Die Blüten in einen Topf geben  (emailliert, kein Metall) und mit dem kalten Wasser auffüllen. Alles langsam  erhitzen bis kurz vor den Siedepunkt, aber nicht kochen lassen. Den Ansatz  ungefähr 10 Minuten ziehen lassen (den Topf auf der Herdplatte lassen oder minimalste  Stufe einstellen), dann den noch heißen Sud abseihen und damit Umschläge auf  die schmerzenden Stellen machen. Unsere Haut nimmt die Wirkstoffe viel besser  auf, als innerlich eingenommen.
    Frische Mädesüßblüten können aber  auch in der Küche bei Süßspeisen u.a. hervorragend eingesetzt werden.
Mädesüß-Johannisbeer-Konfitüre
    
Zutaten:
*  3 Blütenstände Mädesüß
* 1 kg Johannisbeeren (rot oder weiß)
*  1 Zitrone
*  500 g Gelierzucker 2:1
Die Johannisbeeren waschen, abzupfen und in einen Topf geben, Nun die Blüten vom Mädesüß, den Zitronensaft und den Gelierzucker dazugeben und nach Anleitung auf der Verpackung aufkochen lassen. Die Mädesüßblüten entfernen und das Ganze heiß in die Marmeladengläser geben.
Eine Alternative ist, die Blüten von den Blütenständen abzuzupfen und nach dem Aufkochen alles gut pürieren.
Die Mädesüß-Johannisbeer-Konfitüre passt sehr gut zu Quarkspeisen oder Joghurt-Creme.

