Rosskastanie
  
  
Aesculus hippocastanum
Rosskastanientee
  Husten,  Venenprobleme, schwere und geschwollene Beine, Krampfadern, Muskel- und  Gelenkschmerzehn, Ischias, Hämorrhoiden usw.
  
  
  Zutaten:
  
  
  *  1 Teelöffel getrocknete Kastanienblüten (notfalls auch Blätter)
  
  *  250 ml Wasser
  *  evtl. Honig oder Zucker
  Die  getrockneten Blüten oder Blätter mit kochendem Wasser übergießen und abgedeckt  ca. 10 Minuten ziehen lassen. Dann abseihen und evtl. mit Honig oder Zucker  süßen.
  Dieser  Absud kann auch sehr gut äußerlich für Waschungen, Umschläge usw. verwendet  werden. Bei Hämorrhoiden empfiehlt sich ein Sitzbad
  
Rosskastanientinktur
Husten, geschwollene Beine, Krampfadern, Venenerkrankungen, Ekzeme, Muskel- und Gelenkschmerzen, Nervenschmerzen, Couperose, Wadenkrämpfe usw.- zur Weiterverarbeitung für Cremes und Salben
Zutaten:
* Rosskastanienblüten, frische Kastanien oder  Kastanienpulver
    
    * Alkohol mindestens 45 % (Korn, Wodka, Weingeist  u.a.)
    * zur Verstärkung der Wirksamkeit können auch noch  Wacholderbeeren beigegeben werden
    
    
    Die Blüten oder auch die zerkleinerten Kastanien  (auch mit Schale) bzw. das Kastanienpulver mit dem Alkohol übergießen. Auch  Wacholderbeeren können mit dazu gegeben werden. Darauf achten, dass die  Pflanzenteile vollständig mit dem Alkohol bedeckt sind. Nun das Glas an einen  hellen, aber nicht sonnigen Ort stellen und mindestens  4 bis 6 Wochen ziehen lassen. Immer wieder  gut durchschütteln. Danach alles gut mittels Kaffeefilter oder Baumwolltuch  durchseihen, in dunkle Flaschen füllen und beschriften. Bei hellen Flaschen  diese bitte an einen dunklen Ort stellen.
    Diese Tinktur kann innerlich und äußerlich  verwendet. Wird die Tinktur ohne Schalen angesetzt, hat sie eine helle Farbe,  werden die Kastanienschalen mit verwendet, weist die Tinktur eine bräunliche  Färbung auf. Die Tinktur aus Schalen und Früchten ist von der Konzentration der  Wirkstoffe höher als die mit Blüten. Diese Tinkturen sind besonders  wirkungsvoll, wenn sie äußerlich auf die betroffenen Stellen leicht einmassiert  werden. Bei Krampfadern nicht einmassieren, sondern nur leicht ein-reiben.
    Bei innerlicher Anwendung zur Linderung von Venen-  und Durchblutungs-erkrankungen, Hämorrhoiden usw. empfiehlt sich eine Dosierung  3x täglich 
Kastanien-Salbe
Venenschwäche, Krampfadern, geschwollene Augen und Tränensäcke, Gelenk- und Nervenschmerzen, Hämorrhoiden, Muskelkrämpfe, rheumatische Beschwerden, Hautprobleme, Ekzeme und Geschwüre, Gicht, Ischias, Couperose, offene Beine
Zutaten:
* 130 ml  Rosskastanientinktur
    * 75 g  Lanolin (evtl. aus der Apotheke
    * 18 g  Bienenwachs
    * 120 g Öl  (reines Öl, z.B. Olivenöl, Sonnenblumen-, Raps- oder Mandelöl)
    Alternativ  zum reinen Öl empfehle ich (selbstgemachtes) Kräuteröl von Huflattich,  Wacholder, Ringelbume oder Arnika oder Beinwell  - je nach Verwendungszweck  der Salbe
    * evtl. zur  Verstärkung der Heilwirkung ätherisches Wacholderbeeröl, Ingweröl, Zypressenöl,  Minz- und Rosmarinöl oder Ringelblumenöl 
Die Rosskastanien-Tinktur in einem kleinen Topf erwärmen, aber nicht zum Kochen bringen, damit sie sich nicht verflüchtigt. In einem Glas oder Topf das Bienenwachs gemeinsam mit dem Lanolin und dem Öl hineingeben und unter ständigem Rühren im Wasserbad bei einer Maximaltemperatur von 60, allerhöchstens 70 Grad erhitzen, bis alle Zutaten miteinander gut verbunden sind. Nun die erwärmte Tinktur langsam in die Fettphase hineinrühren. Das Glas oder den Topf aus dem Wasserbad nehmen und unter ständigem Rühren warten, bis die Salbe anfängt, festere Konsistenz anzunehmen. Sobald dies geschehen ist, eventuell die ätherische Öle hinzufügen und vorsichtig mit der Salbe verrühren. Hat die Salbe, die bis zu diesem Zeitpunkt ständig vorsichtig umgerührt wird, eine handwarme Temperatur erreicht, wird sie in kleine Salbentiegel abgefüllt. Damit sich kein Kondenswasser bildet, die Tiegel erst verschließen, wenn die Salbe wirklich abgekühlt ist.
Kühl gelagert, ist die Salbe ungefähr 1 Jahr haltbar.
Für diejenigen, die nur eine kleinere Menge Salbe herstellen wollen, können wir folgende Zutatenmengen empfehlen.
* 30 ml  Rosskastanientinktur
    * 30 ml Öl  (Olivenöl, Raps- oder Sonnenblumenöl usw.)
    * 15 g  Lanolin - Wollwachs
    * 4 g  Bienenwachs


